Ort: >>>> Reckahn / Kloster Lehnin <<<< Bundesland Brandenburg
Ortseingang <===> Ortsausgang
![]() ![]() |
PLZ 14778 August 2009 |
Weitere Informationen dazu bei Wikipedia |
![]() |
Dorf- und Schlosskirche" Die barocke Dorf- und Schlosskirche steht axial zum Schloss und wurde, wie schon ein Vorgängerbau, eine Fachwerkkirche, von der Familie von Rochow gestiftet. Die heutige Kirche wurde unter Friedrich WIlhelm von Rochow nach dem Abriss der baufällig gewordenen älteren Kirche 1739 bis 1741 von Joachim Christoph Heinß (Heins) aus Brandenburg errichtet."Quelle: http://reckahner-museen.byseum.de/de/home/die-reckahner-barockkirche |
![]() |
August 2014 | August 2014 |
Kriegerdenkmal Reckahn | |
![]() | "DIE TOTEN BEIDER WELTKRIEGE MAHNEN" |
Juli 2009 |
Steinpyramide Reckahn | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||
Postkarte 1943 | August 2014 | |||||||||||||||||||||||||
"Inschrift des Reliefs: Hier sah Friedrich Eberhard von Rochow oft von seinem Hause die Sonne untergehn. Das Glas zerbrach. Eine dankbare Nachwelt setzte an seine Statt des großen Königs Bildnis, in dem die Sonne Preußens aufging. A.D.1907" |
"Auf Befehl König Friedrich des Grossen vom 9. August 1741 stellte Major v. Mackrodt hier im Heerlager von Reckahn, Göttin, am 5. September 1741 das Regiment Schwarze Husaren auf. ... von Kaiser und König Wilhelm II. wieder vereinigt als Leibhusaren Brigade" |
|
Name | Vorname(n) | Geb.-Dat. | |
---|---|---|---|
Schumann | Edith Else Emma | 27.03.1920 | Heiratsort |
Seelig | Horst Karl Albert | 12.12.1919 | Heiratsort |
Sumpf | Caspar | err. 11.02.1688 | Heirats- und Todesort |
Sumpf | Louise | err. 1724 | Geburtsort |